SEO-Relaunch: 6 Schritte zum Erfolg inkl. Checkliste

Publiziert am 27.08.2025

Ein Website-Relaunch bietet die einmalige Chance, technische Altlasten zu beseitigen, die Nutzererfahrung zu verbessern und die SEO-Performance gezielt zu steigern. Doch ohne fundierte Planung kann der Relaunch schnell zur Traffic-Falle werden. In diesem Beitrag zeigen wir die sechs wichtigsten Schritte für einen erfolgreichen SEO-Relaunch – inklusive Checkliste zur sofortigen Umsetzung.

Was ist ein Website-Relaunch?

Suchmaschinen erhöhen über Algorithmus-Updates regelmässig ihre technischen SEO-Standards sowie den Fokus auf die Nutzer:innen mit ihren Bedürfnissen (User Experience). Ein Relaunch – also die Ablösung der alten Website durch eine verbesserte – ist die perfekte Chance, alle Altlasten, die diesen Richtlinien nicht mehr entsprechen, zu beseitigen.

Auch für eine Umstrukturierung und ein Redesign der Website ist der Zeitpunkt ideal. Da es sich bei einem Relaunch um ein umfangreiches Projekt mit vielen Akteuren und komplexen Prozessen handelt, ist es wichtig, schon im Vorfeld alles gut durchzuplanen. Diese Checkliste hilft beim Aufgleisen eines erfolgreichen Website-Relaunches.

Gründe für einen Website-Relaunch

  • Rebranding und Neupositionierung strategischer Produkte, Services oder Themen ermöglichen
  • Mehr Flexibilität durch ein neues oder aktualisiertes Content-Management-System (CMS)
  • Optimierung der Webseitenstruktur, damit sich Nutzer:innen besser zurechtfinden
  • Bessere Positionierung in Suchmaschinen und KI-Systemen wie ChatGPT
  • Verbesserung der Ladezeiten – für zufriedenere Nutzer:innen und stärkere KPIs

Was kann bei einem Relaunch schief gehen?

Das anonymisierte Beispiel unten zeigt einen Website-Relaunch, der erst nach dem Go-live SEO-Unterstützung erhielt. Die Folge? Die Sichtbarkeit der Website (ein Wert, der auf der Anzahl der Keyword-Rankings, dem Keyword-Suchvolumen und dem Wettbewerb basiert) fiel um 80%. Relevante Rankings brachen ein oder verschwanden komplett. Der Traffic sank massiv. Erst nach drei Jahren erreichte die Seite wieder das frühere Niveau.

8 häufige Fehler beim Website-Relaunch:

  1. SEO wird vernachlässigt und/oder Expert:innen zu spät eingebunden

    Ohne frühzeitige SEO-Planung fehlen wichtige Grundlagen – mit teuren Folgen für Sichtbarkeit und Rankings.

  2. Fehlende oder falsche Weiterleitungen (301-Redirects)

    Alte URLs führen ins Leere. Das schadet der User Experience und der SEO-Performance.

  3. Wichtige Inhalte werden gekürzt oder entfernt

    Content mit hoher Relevanz verschwindet – oft ohne strategischen Grund. Das kostet Reichweite.

  4. Analyse und Strategie werden vernachlässigt

    Wer ohne Daten und klares Ziel relauncht, riskiert einen Blindflug – mit entsprechendem Ergebnis.

  5. Informationsarchitektur wird schlecht geplant

    Wenn die Navigation unlogisch ist, finden weder Nutzer:innen noch Suchmaschinen, was sie brauchen.

  6. Keine Weiterentwicklung nach dem Go-Live

    Nach dem Launch passiert oft nichts mehr. Ohne laufende Optimierung bleibt Potenzial ungenutzt.

  7. Design-Vorlieben werden über die Bedürfnisse von Nutzer:innen gestellt

    Die Seite sieht gut aus, entspricht aber nicht den Bedürfnissen oder Suchverhalten von Nutzer:innen.

  8. Content wird unverändert übernommen

    Texte werden übernommen, ohne sie zu prüfen oder zu verbessern. Das wirkt veraltet – und ist es oft auch.

6 Schritte zum erfolgreichen Website-Relaunch inkl. Checkliste

1. Planung & Strategie

  • Gezielte Auswahl des CMS als Basis für eine erfolgreiche Umsetzung
  • Definition der Relaunch-Ziele
  • Zielgruppenanalyse und Persona-Definition
  • Bestimmung der strategisch wichtigsten Seiten und der USPs
  • Erstellung einer Roadmap inkl. Zeitplan

2. Analyse & Konzeption

  • Content-Audit der alten Website zur (De-)Priorisierung der Seiten für die neue Informationsarchitektur. Was bleibt, was wird optimiert, was wird gelöscht?
  • Konkurrenzanalyse und Keyword-Recherche zur Optimierung der bestehenden und neuen Seiten nach dem Relaunch
  • Konzeption der neuen Informationsarchitektur auf Basis der Inhaltsanalysen
  • Klare Menüstruktur mit verständlichen Bezeichnungen für intuitive Navigation auf der Webseite
  • Technische Spezifikationen für ein sauberes Setup und eine korrekte Indexierung

3. Design

  • Sicherstellung eines responsiven Designs und einem Mobile-first Ansatz
  • Umsetzung der Designs als Prototypen in bspw. Figma
  • Konsistentes Designsystem mit einheitlichen UI-Komponenten (Buttons, Karten etc.)
  • Gewährleistung der Barrierefreiheit: Hohe Farbkontraste, gut lesbare Schriften und Bedienbarkeit per Tastatur
  • Neue Designs anhand der Prototypen vor dem Go-Live mit echten Nutzer:innen testen

4. Content-Umsetzungen

  • Keyword-Mapping zur Zuordnung von Suchbegriffen an relevante Seiten
  • Optimierung von Metadaten und Onpage-Elementen
  • Optimierung von Inhalten und Seiten gemäss den SEO-Analysen
  • Inhaltliche Hierarchie: Wichtige Inhalte hervorheben, Seite anhand klaren Überschriften strukturieren und scannbar machen

5. Technische-Umsetzungen

  • Umsetzung der technischen Spezifikationen wie z.B. robots.txt, Sitemap, Meta Tags, Canonicals, hreflang Tags etc.
  • Optimierung der Seitengeschwindigkeit z.B. Bilder komprimieren, Lazy Loading nutzen und Skripte (insbesondere JavaScript) minimieren
  • Iteratives Testen der Massnahmen zur Sicherstellung einer korrekten Umsetzung
  • Redirect Mapping und Testing zur Sicherstellung des Performance-Transfers von der alten zur neuen Website

6. Testing & Monitoring

  • Go-live Testings und ggf. Fehlerbehebungen
  • Übermittlung der Sitemap an die Google Search Console
  • Debriefing Meeting, um Massnahmen zu verbessern
  • Erfolgsmessung anhand definierter KPIs
  • Monitoring & kontinuierliche Verbesserung / Weiterentwicklung

Interessiert an unserer Checkliste zum Thema SEO Website Relaunch?


Fazit: 8 Erfolgsfaktoren für einen Website-Relaunch

  1. Genügend Zeit, denn ein Relaunch ist ein wichtiger und anspruchsvoller Prozess, der die Grundlage für die langfristige Performance der Webseite legt
  2. Ein gutes Projektmanagement, das den Überblick bewahrt und die Anforderungen aller Disziplinen einbezieht und fördert
  3. Rechtzeitiges Einbinden der SEO- und der UX-Perspektive in strategische und konzeptionelle Entscheidungen
  4. Eine schlanke, userfreundliche Informationsarchitektur, die klare User Journeys vorgibt und durch verständliche Aufbereitung der Inhalte den Kunden schnell und einfach zu Abschlüssen führt
  5. Ein Keyword Mapping, das jeder Seite in der Informationsarchitektur relevante Keywords zuordnet und somit ein trennscharfes und passendes Targeting erlaubt
  6. Ein korrektes technisches Setup mit starkem Fokus auf die richtige Indexierung und den Sitespeed
  7. Ein sauberes Redirect Mapping und eine korrekte Implementierung der Weiterleitungen von alten auf neue URLs
  8. Die Beobachtung sowie Analyse der Entwicklung nach dem Go-live und eine proaktive Reaktion bei Anomalien

SEO- und UX-Relaunch: Unterstützung durch Webrepublic

Wir begleiten Website-Relaunches mit einem ganzheitlichen Ansatz, hoher Qualität und proaktivem Handeln. Unser Ziel: Ihr Relaunch soll sich lohnen – langfristig und messbar. Unser SEO- und UX-Team analysiert Ihre Ausgangslage in einem unverbindlichen Erstgespräch und unterstützt Sie mit aktueller Expertise bei allen Fragen rund um Ihren geplanten Relaunch.


Wir unterstützen dich bei deinem Website-Relaunch.


Häufige Fragen zum Website-Relaunch

Je nach Umfang dauert ein Relaunch meist zwischen 3 und 12 Monaten. Entscheidend sind Vorbereitung, Abstimmung und technische Umsetzung.

Die Kosten hängen stark vom Umfang und den Zielen ab. Kleinere Projekte starten bei ein paar Tausend Franken, komplexe Relaunches liegen deutlich höher.

Ein Redesign betrifft hauptsächlich das visuelle Erscheinungsbild. Ein Relaunch geht tiefer – er umfasst auch Struktur, Inhalte, Technik und SEO.

Interessiert
an einem Austausch?